Nostri consocii (Google-Adsense, Affilinet) crustulis memorialibus utuntur. Concedis, nisi perlegere desinis.
   
Ihr Suchbegriff lautet: Gallia, Galli (Gallien, Gallier) - Titelbeitrag:
Galli [Myth.] GalliWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
  • in Rom die entmannten phrygischen Priester der Kybele, deren Kult seit 204 v.Chr. offiziell in Rom eingeführt war. An ihrem Fest führten sie in den Straßen unter der Führung des Archigallus ekstatische Tänze auf.
Gallia, Galli (Gallien, Gallier) [latine.] GalliaWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
Landkarte
  • GallienSiedlungsgebiet der gallischen Kelten zwischen Pyrenäen, Ozean, Rhein und Alpen (Gallia transalpina, ulterior, comata). Davon unterschieden die provincia Romana (Provence) oder Narbonensis, das Verbindungsstück zwischen Italien und Spanien.
  • Ursprünglich auch Norditalien ("Gallia cisalpina", die sich in die "Gallia cispadana" und "transpadana" gliedert).
  • Rückt zuerst durch den Handel der Phönizier und die um 600 v. Chr. gegründete griechische KolonieMassilia in das Blickfeld. Die ältesten Bewohner sind die Ligurer. Seit dem 6. Jh. breiten sich die Kelten außer in Aquitanien (wo Iberer siedeln) in ganz Gallien aus. Seit 100 v.Chr. setzen sich Germanen im Nordosten (der späteren Belgica) fest.
  • Der Galliereinfall 390 od. 387/6 v.Chr. brachte Rom durch die Niederlage an der Allia an den Rand des Untergangs (Brennus und Camillus).
  • Seit dem zweiten Punischen Krieg und dem Bündnis Roms mit Massilia liegt Südgallien in der Interessensphäre Roms.
  • Die Poebene verlieren die Gallier 200-191 v.Chr. an die Römer.
  • 125-120 Allobrogerkrieg
  • 121-118 v.Chr. führen Kämpfe in der "Gallia transalpina" zur Einrichtung der "provincia Narbonensis" ("provincia Romana", Provence). 118 Anlage der Colonie Narbo Martius.
  • 58-51 v.Chr. unterwirft Caesar das übrige Gallien, das man (wegen der langen Haartracht der Gallier im Unterschied zur Narbonensis) "Gallia comata" nannte .
  • 27 Neuorganisation der Verwaltung Galliens. Abtrennung der Narbonensis, die 22 senatorische Provinz wird.
  • 16 n.Chr. Konstituierung der tres Galliae (Aquitania, Lugdunensis, Belgica) mit Lugdunum als Zentrum.
  • 21 Aufstand des Sacrovir.
  • 68/9 Aufstand des Iulius Vindex. Wirren infolge des Dreikaiserjahres.
  • Die materielle Blüte des 2. und 3. Jh. wird durch zunehmende Germaneneinfälle und die Aufgabe des Limes gefährdet.
  • Neuordnung durch Diocletianus. Die Zentrale ist Trier, wird aber um 402 nach Arelate verlegt.
  • 406 Großer Einfall der Germanen, die die Rheinlinie dauerhaft besetzen und von dort nach Gallien eindringen. Gründung der Staaten der Franken, Burgunder und Westgoten.
  • Hunnensturm
  • Das Reich des Syagrius im Nordwesten bricht durch Chlodwig (486) zusammen
- Verweise auf das Lexikon:
(1) Flavius Valerius Constantinus
(2) Flavius Claudius Constantinus
(3) Flavius Claudius Constantinus
Abellio
Acionna
Aemilius
Aitolien (Αἰτολία), Aetolia
Allia
Antonius
Aquileia, Aquileja
Aquitanien, Aquitania
Ara Pacis
Arar, Araris, Saône
Ariminum, Rimini,
Atilius
Attis, Ἄττις
Aurelius
Aurunculeius
Avitus
Belgae, Belger (Βέλγαι)
Brennus
Caecilius
Caesar
Caesarius von Arelate
Calenus
Caninius
Carrinas
Cassianius
Cassius
Caturiges, Caturigen, Katurigen
Cenomani
Ceutrones, Ceutronen, Keutronen
Chersonesos (ἡ Χερσόνησος, Χερρόνησος), Chersonesus, Chersones
Cimberius
Claudius
Constantius
Diokletian, Diocletianus
Domitius
Etrusker, Tusci
Fabii, Fabius
Flavius
Florus
Folius
Fonteius
Forum
Furius
Gallia, Galli (Gallien, Gallier)
Garunna Garumna, Garonne
Graioceli, Graioceler, Graiokeler
Gratianus
Harudi, Haruden
Honorius
Imperium Romanum
Insubrer, Insubres
Ioannes
Italien, Italia
Iulianus
Iulius III
Iunius I
Iunius II (Silanus)
Kelten, Celtae
Labienus
Leuci, Leuken
Licinius I.
Licinius II.
Lingones Lingonen
Livius, Livia
Lucretius, Lukrez
Lugdunum
Lutatius
Magetobriga Admagetobriga
Maiorianus
Manlius
Martialis
Massalia (Μασσαλία), Massilia, Massilienses
Matrona
Munatius
Namatianus
Narcissus
Nasua
Nervii Nervier
Nikomedes (Νικομήδης), Nicomedes
Ocelum
Oppius
Padus
Papirius
Papirius
Petronius
Piso
Pomptinus
Proconsul
Provinzen
Pyrenäen, Pyrenaeus (Πυρήνη, Πυρηναῖα ὄρη)
Quinctius Quintius
Rhodanus
Romulus
Santoni Santones
Segestes
Segusiavi Segusiaver
Senones Senonen
Sentinum
Septimius
Servilius
Sextius
Silius
Sklaven, servi
Spolia
Sueben Suebi
Sulpicius
Symmachus
Theodosius
Tiberius (Kaiser)
Trebonius
Trier, Augusta Treverorum
Tullius
Umbrenus
Vadimonis lacus
Valentinianus
Valerius I
Valerius II
Vandalen Vandilier Vandilii
Ventidius
Verona
Vibius
Vinicius
Vinius
Vocontii Vocontier
Volcacius Vulcacius Volcatius
Westgoten